Beruflich erschöpft? IHHT kann helfen, Ihre Energie zurückzubringen

Beruflich erschöpft? IHHT kann helfen, Ihre Energie zurückzubringen

Täglich funktionieren, aber innerlich leer

Der Wecker klingelt, der Kalender ist voll, der Kopf ist schwer: Viele Menschen stehen heute beruflich unter Dauerdruck – und verlieren dabei langsam, aber stetig ihre Energie. Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Gereiztheit und das Gefühl, trotz ausreichend Schlaf nie richtig erholt zu sein, gehören für viele Berufstätige zum Alltag.

Doch was, wenn Stress nicht nur ein vorübergehender Zustand ist, sondern sich tief im Körper festsetzt


Stress und Erschöpfung: mehr als nur ein Stimmungstief

Beruflicher Stress wirkt sich nicht nur mental, sondern auch körperlich aus. Das vegetative Nervensystem gerät aus dem Gleichgewicht, die Erholung wird gestört, der Zellstoffwechsel fährt herunter. Viele Menschen mit hoher beruflicher Belastung klagen über:

  • Chronische Müdigkeit trotz Schlaf

  • Erschöpfung nach geringem Aufwand

  • Innere Unruhe, Reizbarkeit oder Schlafstörungen

  • Gefühl, „nicht mehr klar denken“ zu können

  • Konzentrationsschwächen im Berufsalltag

Dabei sind diese Symptome oft nicht medizinisch greifbar – und werden dennoch als sehr belastend empfunden.


IHHT – Höhenlufttherapie zur Zellregeneration

In unserer Praxis in Muttenz bieten wir mit der IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) eine innovative Therapieform an, die gezielt auf diese Art von Erschöpfung wirkt. Durch kontrollierte Sauerstoffreize – vergleichbar mit Bergluft – wird die körpereigene Zellenergie aktiviert und das vegetative Nervensystem beruhigt.

Die Vorteile der IHHT auf einen Blick:

✅ Sanft & angenehm im Liegen
✅ Stimuliert die Mitochondrien – Ihre „Zellkraftwerke“
✅ Fördert Regeneration & Konzentrationsfähigkeit
✅ Ideal bei stressbedingter Erschöpfung
✅ Ohne Medikamente – rein natürlich


Für wen eignet sich IHHT besonders?

Unsere IHHT-Behandlung richtet sich besonders an:

  • Berufstätige mit hoher Belastung (z. B. Führungskräfte, Pflegepersonal, Selbstständige)

  • Menschen in Umbruchphasen oder mit innerer Unruhe

  • Personen mit stressbedingten Beschwerden ohne klare Diagnose

  • Alle, die ihre Leistungsfähigkeit zurückgewinnen wollen

 


Zurück zu Klarheit, Energie und innerer Balance

In nur 50 Minuten pro Sitzung tanken Sie nicht nur Sauerstoff – sondern auch neue Kraft. Die IHHT wird individuell angepasst und von unserem Fachteam professionell begleitet.

🗓️ Jetzt Probetherapie vereinbaren und IHHT ausprobieren:
👉 www.thera-torso.ch/stress-beruf-ihht-behandlung-basel


💬 Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich in unserer Praxis in Muttenz.
📞 061 551 99 97
📍 St.Arbogaststrasse 31, 4132 Muttenz

Beruflich erschöpft? IHHT kann helfen, Ihre Energie zurückzubringen
Beruflich erschöpft? IHHT kann helfen, Ihre Energie zurückzubringen
Beruflich erschöpft? IHHT kann helfen, Ihre Energie zurückzubringen
Erleben Sie die harmonisierende Wirkung der TCM-Akupunktur in unserer Praxis für ganzheitliche Gesundheit ✅ Jetzt buchen nahe Basel | Thera Torso
In Muttenz nöhe Basel Kinesiologie
Beruflich erschöpft? IHHT kann helfen, Ihre Energie zurückzubringen

Was können Sie nach einer abgeklungenen Corona-Infektion tun (frühestens 10 Tage nach Infektion und frühestens 48 Stunden nach Abklingen der Symptome)?

Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Leistungsfähigkeit nach wie vor minimiert ist und macht sich Atemnot beim Treppenlaufen, schnell Gehen oder Schuhbinden bemerkbar? Dann könnte eine Schwächung des Zwerchfells vorliegen (bei Atemnot in gebeugter Haltung oder Schuhe binden) oder eine Verminderung der allgemeinen Kraft und Ausdauer (im Falle von Atemnot beim Treppenlaufen).

Übung zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit:

Bei einer Verminderung der allgemeinen Kraft und Ausdauer ist es sinnvoll, täglich 30 Minuten alleine spazieren zu gehen und wenn möglich immer die Treppen zu benutzen, damit Ihre Atemnot reduziert und Ihre Leistungsfähigkeit wieder gesteigert wird. Dabei sollten Sie darauf achten, dass sich die Anstrengung der Atmung in Grenzen hält: bei einer Skala zwischen 0 und 10 (0 = keine Atemnot, 10 = maximale Atemnot) sollte ein Wert von 7 nicht überschritten werden, für den idealsten Trainingseffekt sollte sich die wahrgenommene Anstrengung zwischen 4 und 6 bewegen.

Sollte sich Ihre Atemnot trotz entsprechender körperlicher Betätigung nicht verbessern, dann gibt es die Möglichkeit, an einer pulmonalen Rehabilitation teilzunehmen, um gezielt an Ihrer allgemeinen Kraft und Ausdauer zu arbeiten. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.

Standardübung für ein Atemmuskeltraining:

Ist das Zwerchfell geschwächt, leiden Betroffene bei Druckausübung auf das Zwerchfell, wie beispielsweise beim Bücken oder Binden der Schnürsenkel, unter Atemnot. Durch ein gezieltes Einatemmuskeltraining kann die Kapazität des Zwerchfells verbessert werden, wodurch die Atemnot bei Beugung und beim Binden der Schuhe reduziert und die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert wird.

Waschen Sie sich zuerst gründlich die Hände. Setzten Sie sich anschliessend mit aufrechtem Rücken bequem hin, ohne anzulehnen. Führen Sie die Übung wie unten beschrieben täglich 30x durch.

 Was können Sie nach einer abgeklungenen Corona-Infektion tun (frühestens 10 Tage nach Infektion und frühestens 48 Stunden nach Abklingen der Symptome)?Illustration von LUNGE ZÜRICH

Sollte sich Ihre Atemnot nicht verbessern, gibt es verschiedene Hilfsgeräte (z.B. POWERbreathe, Threshold IMT®, STMedical), sowie geführte Programme (z.B. «AmuFit») um individuell an Ihrer Problematik zu arbeiten. Am besten wenden Sie sich dafür an eine spezialisierte Atemphysiotherapeutin.

 

Ihr Thera-Torso Team wünscht Ihnen gute Genesung!

Live-Behandlung Atemphysiotherapie Erwachsene in der Thera-Torso Akademie

Möchten Sie bei einer Live-Behandlung in der Atemphysiotherapie (Erwachsene) dabei sein?

Wir bieten Ihnen:

  • Vorstellung des Live-Patienten, seiner Diagnose und der vorangegangenen Befunderhebung (eine pulmonale Diagnose, Detaildiagnose erfahren Sie während der Live-Behandlung)
  • Gemeinsames Erarbeiten des Clinical Reasoning bezogen auf den/die Live-Patienten/in
  • Demonstration Ist-Befunderhebung und Atemtherapie-Behandlung am/an der Live-Patienten/in
  • Abschliessende Diskussionsrunde
  • Gemeinsamer Apéro
  • Handout
  • 5% Rabatt auf unser Angebot in der Thera-Torso Akademie: Schulung Medical Devices

Ziel

  • Sie lernen persönlich eine/en klassische/n, erwachsene/n Atemphysiotherapie-Patienten/in kennen
  • Wie im Behandlungsalltag ist die Detaildiagnose erst bekannt, wenn der/die Patient/in vor Ort ist und Sie lernen, kurzfristig Ihren Behandlungsansatz entsprechend anzupassen
  • Sie sind in der Lage, ein korrektes Clinical Reasoning in der Atemphysiotherapie durchzuführen
  • Sie erhalten verschiedene Inspirationen einer Atemphysiotherapie-Behandlung an einem Erwachsenen Patient/in
  • Beim gemeinsamen Apero erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Fachpersonen auszutauschen und Ihre Netzwerk zu erweitern

Zielpublikum

Dipl. Physiotherapeut/Innen, Ärztin/Arzt

 

Datum nächste Live-Behandlung „Atemtherapie Erwachsene“

9.Juni 2020, 16:00-18:30 Uhr

Ort

Thera-Torso Akademie

St.Arbogaststrasse 31

4132 Muttenz

 

Kursleitung

Jenny Burkhardt

Ausbildung

Klinische Spezialistin physioswiss (CSp), Fachbereich Innere Organe

Master of Science (MSc) in kardiorespiratorischer Physiotherapie

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Pelvic Physiotherapy

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Hochschuldidaktik und E-Learning

Bachelor of Science (BSc) in Physiotherapie

Diplom Craniosacral Therapeutin

Berufserfahrung

Seit 2019 Gründerin und leitende Therapeutin Thera-Torso Therapiezentrum für innere Organe

Seit 2014 Dozentin Bachelor of Science in Physiotherapie, Fachbereich innere Organe an der ZHAW

2017 Gastreferentin Master of Science in Physiotherapie, Fachbereich kardiorespiratorische Physiotherapie an der BFH

2016-2019 Berufsbildungsverantwortliche (BBV) Therapien und Beratung im Kantonsspital Baselland

2013-2019 Physiotherapeutische Fachbereichsexpertin in innere Organe und Gefässe (IOG) im Kantonsspital Baselland

2008-2012 Physiotherapeutin und Ausbilderin im Kantonsspital Liestal

2007 Physiotherapeutin im Gesundheitszentrum Fricktal

1 Jahr im GZF als Physiotherapeutin

 

Kosten

Für Mitglieder physioswiss:        CHF 190.-

Für Nicht-Mitglieder:                   CHF 220.-

 

Teilnehmerzahl

Die Gruppengrösse beträgt mindestens 4 und maximal 8 Teilnehmende.

 

Anmeldung nächste Live-Behandlung „Atemtherapie Erwachsene“

Bis Freitag, 1. Mai mit dem Onlineformular auf:

www.physioswiss.ch/de/conventions/167898/live-behandlung-atemphysiotherapie-erwachsene

 

Herzlich lädt ein Thera-Torso Akademie